Skip to main content

Claudia Lübeck, 02.07.2020

Die Glanzzeit sowie der allmähliche Niedergang des Römischen Weltreichs werfen auch heute noch Fragen auf: Welche Ursachen führten zum Untergang des Römischen Imperiums? Hätte der Niedergang verhindert werden können? Gibt es Parallelen zu anderen Imperien?

Die DVD „Das antike Rom II – Das Römische Kaiserreich“ der dokumentARfilm GmbH wurde speziell für die Sekundarstufe I konzipiert. Die DVD besteht aus vier Modulen: dem Modul „Geschichte im Zeitstrahl“, das einen Überblick über die wechselhafte Geschichte Roms von 44. v. Chr. bis 479 n.Chr.  verschafft sowie drei weiteren Filmmodulen. Alle vier Module haben jeweils eine Spieldauer von ca. 30 Minuten.

Das Eingangsmodul „Geschichte im Zeitstrahl: Rom – Vom Beginn der Kaiserzeit bis zum Zerfall des Weströmischen Reichs“ eignet sich vor allem hervorragend zur Wiederholung, da es den Schülern mit Hilfe des unten eingeblendeten Zeitstrahls erleichert, die komplexen Strukturen und historische Prozesse zu erfassen und sehr kompakt, aber dennoch anschaulich konzipiert ist.

Die drei weiteren Module umfassen die Themen „Augustus - Der erste römische Kaiser“, „Römer und Germanen“ sowie Alte und neue Götter – „Religion im Römischen Reich“ und zählen jeweils zum Format „Geschichte im Film“.

Während sich das Modul „Augustus - Der erste römischer Kaiser“ mit dem Aufstieg des Augustus, der neuen Regierungsform, der widersprüchlichen Persönlichkeit Augustus´, dessen Selbstinszenierung sowie der Glanzzeit Roms befasst, hat das Modul „Römer und Germanen“ dann den schleichenden Niedergang des Römischen Imperiums zum Thema. Das Modul „Religion im Römischen Reich“ thematisiert die römischen Götter, Judentum, Christentum sowie den Wandel von der heidnischen zur christlichen Religion im Römischen Reich und passt daher sehr gut in den historischen Gesamtkontext.

Jedes der vier Module ist wiederum in einzelne Kapitel gegliedert und ermöglicht es der Lehrperson somit, entweder bewusst thematische Schwerpunkte zu setzen – z.B. durch die Konzentration auf einzelne Kapitel - oder aber einen ausführlicheren Überblick zu geben, indem mehrere Kapitel nacheinander oder das gesamte Modul gezeigt werden. Dabei werden neben Spielfilmszenen historische Quellen wie Münzen, Bildquellen, Karten und Diagramme präsentiert, die die historischen Sachverhalte veranschaulichen und welche durch Historikerurteile ergänzt werden.

Mit einer 6. Klasse des Gymnasiums wurde das Filmmaterial getestet. Die Schüler waren begeistert von der filmischen Umsetzung und den anschaulichen Erklärungen. Insbesondere das Schaubild zum „Prinzipat des Augustus“, das sowohl im Film als auch in den Materialien Lerngegenstand ist, wurde als sehr hilfreich empfunden. Auch die Kommentare und Erläuterungen des Historikers Michael Sommer fanden Anklang: Sie wurden als sehr anschaulich, altersgerecht und gut verständlich gelobt. Hervorzuheben ist außerdem, dass es bei den Filmszenen keine expliziten Gewaltszenen gibt.

Das didaktische Begleitmaterial kann von der Internetseite www.geschichte-interaktiv.com problemlos downgeloaded werden und ist hervorragend aufbereitet:

Zu jedem Filmmodul gibt es fertig konzipierte Arbeitsblätter im pdf-Format, mit Hilfe derer die Filmszenen didaktisch-methodisch aufgearbeitet werden können. Dabei finden sich neben didaktischen Hinweisen und einer möglichen Stundenplanung Rätsel, Bildimpulse und MC-Tests, die für einen Einstieg in die Thematik genutzt werden können sowie die bewährten Beobachtungsaufträge mit tabellarischer Übersicht, die den Schülern in der Erarbeitungsphase den analytischen Zugang zum Thema erleichtern und garantieren, dass der Filminhalt nicht nur passiv-rezeptiv aufgenommen wird. Vertiefungsaufgaben, bei der die Schüler einen historischen Sachverhalt beurteilen oder bewerten bzw. einen Perspektivwechsel vollziehen, runden das Angebot ab.

Das Begleitmaterial ist hervorragend konzipiert und wurde sehr liebevoll umgesetzt. Hier waren Profis am Werk, die auf eine angemessene und kindgerechte Schwerpunktsetzung sowie abwechslungsreiche Formate geachtet haben.

Die Materialien können auch sehr gut für das digitale Lernen zu Hause eingesetzt werden, da sie Apps und Links enthalten, durch welche die Schüler von zu Hause aus ebenfalls Zugriff auf bestimmte Filmszenen haben und so einzelne oder mehrere Arbeitsaufträge bearbeiten können. Hervorzuheben sind außerdem die Methodenkarten, die z.B. die placemat- Methode erklären und die sowohl bei der Einführung der Methode als auch bei einer Wiederholung eingesetzt werden können.

Die DVD und das Begleitmaterial stellen sowohl für Schüler als auch für Lehrer eine echte Bereicherung dar und die Anschaffung kann uneingeschränkt empfohlen werden.

 

Claudia Lübeck, Karls-Gymnasium Stuttgart