Skip to main content

Jasmin Pützer, 28.01.2019

Die neue DVD der Anne Roerkohl dokumentARfilm GmbH widmet sich einem weiteren Themenbereich der Antike: „Das antike Griechenland I – Götterwelt und Demokratie“. In vier Modulen beschäftigt sich die Dokumentation mit der Polis Athen als Geburtsstätte der Demokratie, der Götterwelt der Griechen, dem Orakel von Delphi und den antiken Olympischen Spielen. Die Gesamtspielzeit dieser DVD beläuft sich auf 73 Minuten. Die einzelnen in sich abgeschlossenen Filmmodule sind auf den Einsatz im Anfangsunterricht im Fach Geschichte in der Sekundarstufe I abgestimmt, können aber auch in der Sekundarstufe II eingesetzt werden. Passendes didaktisches Begleitmaterial ist unter www.geschichte-interaktiv.com im PDF-Format kostenlos als Download verfügbar.

Dies ist der Auftakt der geplanten zweiteiligen Dokumentation zur Geschichte des antiken Griechenlands, die einen Schwerpunkt auf Griechenland als Wiege der Demokratie und Kultur und deren Götterwelt legt. Im Frühjahr 2019 soll der zweite Teil der Reihe zum Thema „Das antike Griechenland II – Alexander der Große und der Hellenismus" erscheinen.

Modul 1 ist ein klassischer Unterrichtsfilm zum Thema „Die Polis Athen – Geburtsstätte der Demokratie“, der in drei weitere in sich abgeschlossene und einzeln einsetzbare Unterkapitel unterteilt ist, und zwar der „Aufbau der Polis Athen“, die „Gesellschaft Athens“ und „Die Entwicklung der Attischen Demokratie“. Der Aufbau der Stadt Athen wird durch animierte Karten und ein Modell der Polis veranschaulicht und von Historiker Helge Nieswandt von der Universität Münster erläutert. Dass in Athen keineswegs das ganze Volk regiert, verdeutlicht das zweite Kapitel, in dem der Aufbau der Gesellschaft erklärt wird. Besonders gelungen ist hierbei die animierte Grafik über den Aufbau der athenischen Gesellschaft, anhand derer die einzelnen Gruppen (Vollbürger, Frauen und Kinder, Metöken und Sklaven) vorgestellt und durch die Historikerin Claudia Tiersch von der Humboldt-Universität zu Berlin näher erläutert werden. Das dritte Kapitel stellt die Entwicklung der attischen Demokratie anhand der Krise der Aristokraten und der Reformen des Solon, des Kleisthenes und des Perikles dar. Dazu werden in einer Art „Steckbrief“ die wichtigsten Punkte der Reformen zusammen mit einer Büste des jeweiligen Reformers eingeblendet.

Im zweiten Modul werden, ebenfalls im Filmformat „Geschichte im Film“, die Götter der Griechen und deren Verehrung thematisiert. Im ersten Kapitel werden dabei die zwölf wichtigsten Götter des Olymps (Zeus, Hera, Poseidon, Hestia, Demeter, Ares, Hephaistos, Aphrodite, Artemis, Apollon, Hermes und Athene) näher vorgestellt und deren Verhältnisse untereinander als Grafik ähnlich eines Stammbaums dargestellt. Die Götter werden dabei wie auf griechischen Vasenmalereien dargestellt – Stichpunkte zu deren Zuständigkeiten und besonderen Merkmalen werden zusätzlich eingeblendet. Anschließend werden im zweiten Kapitel die Opfer und Feste der Griechen für die Götter am Beispiel der Panathenäen gezeigt.

Im dritten Modul steht, in Form des Filmformats „Geschichte im Fokus“, das Orakel von Delphi als eines der vielen wichtigen religiösen Kultorte Griechenlands im Mittelpunkt. Dort wurde der Gott Apollon verehrt und tausende von Besuchern, daneben auch politische Gesandte, pilgerten zu der heiligen Stätte, um das Orakel um Rat zu fragen – für die Priester war dies ein lukratives Geschäft, ließen sie sich ihre Ratschläge doch gut bezahlen. Der Experte Helge Nieswandt zeigt in diesem Modul anhand eines Modells den Aufbau der Kultstätte.

Das vierte und letzte Modul der DVD befasst sich schließlich mit den antiken Olympischen Spielen zu Ehren des Gottes Zeus. Die seit dem 8. Jh. v. Chr. regelmäßig stattfindenden Spiele waren bei der Bevölkerung Griechenlands sehr beliebt und wurden von über zehntausend Menschen besucht. Theoretisch herrschte in dieser Zeit Frieden. Griechische Männer, die das Bürgerrecht besaßen, konnten sich in den verschiedenen Disziplinen messen, doch, anders als heute, zählte bei den antiken olympischen Spielen am Ende nur der Sieg. Alles andere war egal.

Auch in dieser Folge der Reihe Geschichte interaktiv wurden die Filmmodule wieder hervorragend didaktisch aufbereitet. Besonders gelungen sind hierbei die Schaubilder, die schrittweise die, teils komplizierten, Sachverhalte anschaulich und schülergerecht erläutern. Ebenso anschaulich ist auch die Darstellung des Modells von Athen, anhand dessen viele herausragende Orte und Plätze der griechischen Geschichte für die Schüler begreifbar werden können. Die beiden Experten, die Historikerin Claudia Tiersch von der Humboldt-Universität zu Berlin und der Historiker Helge Nieswandt von der Universität Münster, erläutern hierbei jeweils die wichtigen Aspekte und Zusammenhänge.

Wie gewohnt stehen auf der Homepage www.geschichte-interaktiv.com die passenden didaktischen Begleitmaterialien zu dieser Folge in Form eines kostenlosen Downloads im PDF-Format bereit. So lassen sich die Filmmodule mit wenig Aufwand gewinnbringend im Geschichtsunterricht einbringen. Die Materialien entsprechen dem aktuellen Forschungsstand und sind ansprechend gestaltet. Es finden sich problemorientierte Einstiege und handlungsorientierte Aufgabenstellungen zu den verschiedenen Kompetenzbereichen. Schaubilder, Quellen und Filmzitate runden die Materialien perfekt ab. Besonders gelungen finde ich dieses Mal, dass Differenzierungsangebote in Form von Hilfekarten und Aufgaben für Schnelle in den Arbeitsaufträgen zu finden sind.

Fazit: Wieder einmal ist die DVD der Reihe Geschichte interaktiv sehr gelungen und absolut empfehlenswert für den Einsatz im Geschichtsunterricht der Sekundarstufe I, besonders aufgrund der Länge der einzelnen Module zwischen 10 und 28 Minuten, der Möglichkeit, auch einzelne Kapitel separat anzuwählen, der hervorragenden didaktischen Aufbereitung des Filmmaterials und nicht zuletzt des besonders gelungenen didaktischen Unterrichtsmaterials. Die DVD „Das antike Griechenland I“ zeigt eindrucksvoll die Geschichte Griechenlands anhand seiner Gesellschaft, deren Glaubensvorstellungen, Kulte und politischen Grundstrukturen. Ich freue mich schon sehr auf den zweiten Teil der Reihe zum Thema „Das antike Griechenland II – Alexander der Große und der Hellenismus“!

(Jasmin Pützer ist Lehrerin für Deutsch und Geschichte an der Realschule plus und Fachoberschule in Konz)