Skip to main content

Rita Stachowitz, August 2016

Das Mittelalter I – Das Frühmittelalter

Folge 24  aus der Reihe „Geschichte interaktiv“ der Anne Roerkohl dokumentARfilm GmbH setzt sich mit dem Frühmittelalter auseinander. Die für die Sekundarstufe I und II konzipierte DVD bietet fast 116 Minuten Filmmaterial. Wie üblich gibt es zusätzliches Material mit didaktisch-methodischen Anregungen zum Download.

Aufbau und Inhalt

Wie üblich, gibt es einen Hauptfilm und Module, die weitere Themen behandeln. Der fast 26-minütigen Hauptfilm beschäftigt sich mit den Kulturräumen und Religionen im Mittelalter, setzt beim Zerfall des Römischen Reiches an und gibt einen Überblick über die Kulturräume der damaligen Zeit und deren Entwicklung: die westliche Christenheit, die östliche Christenheit und der Islam. Zunächst geht es um die Ausbreitung des Christentums in Europa. Danach wird die Spaltung der christlichen Kirche in die römisch-katholische Kirche im Westen und die orthodoxen Kirchen im Osten näher beleuchtet. Des Weiteren geht es um den Islam und seine Ausbreitung sowie den Kampf der Christen gegen den Islam. Der Film zeigt aber auch das friedliche Zusammenleben der Christen, Juden und Muslime im heutigen Spanien und die daraus folgende kulturelle Blütezeit.

Der Hauptfilm ist thematisch noch einmal in vier Kapitel unterteilt, die wie immer auch einzeln passend zum jeweiligen Unterrichtsthema eingesetzt werden können. Dies ist  und bleibt ein großer Pluspunkt der Reihe „Geschichte interaktiv“. 

Claudia Garnier, die Geschichte der Vormoderne an der Universität Vechta lehrt und Gerd Althoff, der bis 2011 die Professur für Mittelalterliche Geschichte an der  Westfälischen Wilhelms-Universität Münster inne hatte, erläutern gut verständlich in kurzen Experteninterviews wichtige Aspekte und Zusammenhänge zu den einzelnen Themen des Hauptfilms.

Neben dem Hauptfilm hat die DVD wieder einige Module im Umfang von ca. 13 – 23 Minuten, die sich mit verschiedenen Themen des Frühmittelalters beschäftigen. Die Module sind in sich abgeschlossen und können je nach Belieben einzeln oder in Kombination eingesetzt werden. Dadurch, dass die Module i.d.R. nicht länger als 20 Minuten sind, lassen sie sich hervorragend im Rahmen einer Unterrichtsstunde von 45 Minuten einbauen. Dies gilt natürlich auch für den Hauptfilm, der meistens zwischen 25 und 30 Minuten lang ist. Die Länge bzw. eigentlich eher die Kürze  ist ein Vorteil der DVDs von „Geschichte interaktiv“. So hat man die Möglichkeit, vor dem Hauptfilm bzw. den Modulen Beobachtungsaufträge zu verteilen und kann diese anschließend auch auswerten. Andere Dokumentarfilme gehen oft 45 Minuten und sind für den Einsatz in einer Unterrichtsstunde nicht praktikabel.

Die DVD zum Frühmittelalter bietet folgende Module:

·        Modul 1: Mentalitäten und Grundstrukturen mittelalterlicher Gesellschaft

·        Modul 2: Karl der Große

·        Modul 3: Alltag auf dem Land – Das Museumsdorf Düppel

·        Modul 4: Archäologie als Experiment – Das Freilichtlabor Lauresham

·        Modul 5: Kinder führen Kinder – Im Aachener Dom

Im Modul 1 werden sehr anschaulich die Themen Ständeordnung, Lehnswesen und Grundherrschaft erklärt. Erweiternd dazu kann das Modul 3 gesehen werden. Hier wird das Leben auf dem Land anhand des Museumsdorfes Düppel dargestellt. Beide Module eignen sich hervorragend zum Einsatz im Unterricht, wenn es um die mittelalterliche Gesellschaft bzw. ganz speziell um das Leben der Bauern geht.

Zusatzmaterial

Natürlich gibt es auch zur Folge 24 wieder umfangreiche didaktische Begleitmaterialien, die auf der Website zum Download bereitstehen. Es gibt nicht nur Material und Aufgaben zum Hauptfilm und den 5 Modulen, sondern auch einen didaktisch-methodischen Kommentar mit Anregungen für den Einsatz im Unterricht sowie Musterlösungen für die Arbeitsblätter. Darüber hinaus bietet das Begleitmaterial Methodenkarten zur Analyse und Interpretation von Karten und Bildern und zur Durchführung der Methoden MindMap, Lapbook und Placemat.

Der einzige Wermutstropfen ist, dass es das Zusatzmaterial nur im pdf-Format gibt. Ich würde mir veränderbare Word-Dokumente wünschen, die man speziell nach den eigenen Bedürfnissen für den Einsatz im Unterricht anpassen kann.

Fazit

Alles in allem ist es wieder eine überaus gelungene neue Folge. Die einzelnen Themen sind sehr gut und schülerfreundlich aufbereitet. So ist ein anschaulicher Geschichtsunterricht garantiert. Ich bin schon gespannt auf die Fortsetzung.

Rita Stachowitz ist Lehrerin für Geschichte und Gemeinschaftskunde an der 101. Oberschule Dresden „Johannes Gutenberg".