inn-joy, 02.12.2012
Diese DVD ist der Auftakt einer zweiteiligen Dokumentation zur Welt um 1500. Sie zeigt den Beginn einer neuen Zeit: Von Italien aus breitet sich die Renaissance über Europa aus und führt zu neuen Denkweisen: Die Antike wird wiederentdeckt, Kunst und Architektur blühen auf und mit dem Humanismus beginnt eine neue Bildungsbewegung. Gutenberg erfindet den Buchdruck und bringt damit eine Medienrevolution ins Rollen. Auch die Wirtschaft verändert sich. Die Medici in Florenz und die Fugger in Augsburg stehen exemplarisch für das veränderte ökonomische Denken, das mit dieser Zeit beginnt. Fortschritte bei naturwissenschaftlichen Forschungen und die Entdeckung neuer Erdteile führen zu einem neuen Weltbild.
Der Hauptfilm führt in das Alltagsleben in dieser Epoche ein. Die Experten Prof. Dr. Barbara Stollberg-Rilinger und Martin Schieber erklären und bewerten Zusammenhänge. Zentrale Themen sind die Lebensumstände der damaligen Menschen auf dem Land und in der Stadt, besonders in Bezug auf Ernährung, medizinische Versorgung, Bildung und Religion.
Sechs Module beleuchten die herausragenden Entwicklungen dieser Zeit. Dabei werden die Errungenschaften wesentlicher Personen wie Cosimo de Medici, Jacob Fugger, Johannes Gutenberg, Leonardo da Vinci, Albrecht Dürer, Galileo Galilei oder Christoph Kolumbus vor dem Hintergrund dieser Epoche den Schülerinnen und Schülern deutlich gemacht. In dem extra für die Sek. I produzierten Modul 6 führt eine Schauspielerin durch das alltägliche Leben einer Patrizierfamilie in Nürnberg.
Kritik:
Die Anne Roerkohl dokumentARfilm GmbH, der Verlag für erstklassig recherchierte und aufbereitete Themenmodule für den Geschichtsunterricht hat eine neue Folge seiner beliebten DVD-Reihe „Geschichte interaktiv“ herausgebracht. Mit Folge 18 steht die erste einer zweiteiligen Dokumentation zur Welt um 1500 bereit. Wer als Referendar oder Lehrer in seinem alltäglichen Unterricht sich mit der Renaissance befasst (i.d.R. in Klasse 8), der weiß, wie schwierig es ist, hierfür gutes Material zu finden. Noch schwieriger ist es, gute Filmsequenzen den Schülerinnen und Schülern zu bieten, welche historische Zusammenhänge schülerorientiert erläutern können. So bleibt es oftmals bei schriftlichen Quellen, Lehrbuchtexten oder Lehrervorträgen. Doch gerade in der heutigen Zeit fordern Schülerinnen und Schüler zu Recht die neuen Medien ein und können sich oftmals Zusammenhänge besser einprägen, wenn sie auch über die visuelle Ebene vermittelt werden. Und genau hier setzt auch die 18. Folge von „Geschichte interaktiv“ an.
Neben dem Hauptfilm, der den Umbruch hin zur Moderne skizziert, den Ausgang von Italien her darstellt und dabei das Alltagsleben der Menschen innerhalb der Epoche der Renaissance beleuchtet, gibt es sechs erstklassig aufbereitete Module. Das erste Modul befasst sich mit der „Herrschaft“ zur Zeit der Renaissance. Hier stehen Kaiser und Reich, Städte und Bürger, Oberitalien und Machiavelli sowie Territorialisierung und Reichsreform im Vordergrund. Modul zwei setzt den Fokus auf die „Wirtschaft“ des 15. Jahrhunderts. Hierbei stellen die Experten die Besonderheiten des „Frühkapitalismus“ und seine Ausprägungen - vor allem in Italien durch die Medici aber auch die Familie Fugger in Augsburg - heraus. Darüber hinaus stehen Handel und Handwerk in Nürnberg exemplarisch im Blickfeld der Präsentation. Im dritten Modul befassen sich die Historiker mit Johannes Gutenberg und seiner Erfindung der Druckkunst, Hartmann Schedel und seiner Weltchronik sowie Albrecht Dürer und seiner Apokalypse. „Medienrevolution“ ist hier das Stichwort des Moduls. Was wäre die Renaissance ohne ihre Entdecker und Entdeckungen? Vorgestellt werden Christoph Kolumbus unter der Folie der „europäischen Expansion“, die Rolle der Kartographie zur „Vermessung der Welt“, die Motive und Folgen der europäischen Expansion und Galileio Galilei und sein revolutionärer Ansatz zum „neuen Weltbild“. Das letzte Modul setzt sich mit der Rolle der Katharina Tucher als Mitglied der berühmten Patrizierfamilie auseinander. Wie lebte eine Frau in dieser Stellung? Was waren Besonderheiten, Privilegien aber auch Schwierigkeiten? Wie verstand sich die Frau selbst und wie wurde sie gesehen? All dies wird hier beantwortet. Das Modul versteht sich primär als Exkurs für die Sekundarstunde I, da hier eine Schauspielerin in die Rolle der Katharina Tucher schlüpft, und in der „Ich-Perspektive“ vom Leben der Katharina Tucher berichtet. Darüber hinaus werden Zusammenhänge von einer Sprecherin erläutert. Allerdings sind ein paar Erläuterungen für jüngere Schülerinnen und Schüler etwas schwer zu verstehen und sollten von der Lehrkraft erklärt werden.
Erläutert werden die historischen Zusammenhänge von verschiedenen Historikern, wie Barbara Stollberg-Rilinger, kommentiert von einer professionellen Sprecherin mit einer sehr angenehmen Stimme. Die Wissenschaftler sind stets bemüht, die Zusammenhänge in möglichst gut verständlicher Sprache darzustellen. Dies ist auch ein wichtiges Ziel der gesamten DVD-Reihe „Geschichte interaktiv“, sodass die Reihen sowohl in der Sekundarstufe I., als auch in der Sekundarstufe II. eingesetzt werden können.
Wie gewohnt bietet der Verlag auch hier wieder hochwertiges Arbeitsmaterial. Dieses findet sich auf der separaten CD-ROM. Das Material ist vielseitig und für die Schüler gut verständlich und didaktisch vorbildlich aufbereitet worden, verfügt über operationalisierte Arbeitsaufträge und bietet sowohl zum Hauptfilm, als auch zu den einzelnen Modulen Quellen zur Erarbeitung und Vertiefung. Vorbildlich: Da es immer mehr Mac-Nutzer gibt, haben die Produzenten der DVD einen kleinen Text erstellt, wie auch Mac-User das didaktische Material öffnen, kopieren und bearbeiten können.
Fazit:
Wieder einmal bietet die Anne Roerkohl dokumentARfilm GmbH eine hervorragend aufbereitete DVD zur Welt des 15. Jahrhunderts. Eine klare Kaufempfehlung!
Die inn-joy Redaktion vergibt 9 von 10 Punkten. Weitere Informationen sowie eine Bestellmöglichkeit findet ihr auf der Homepage von dokumentARfilm.
L. Zimmermann